Portrait

Der Zweckverband in Zahlen

Allgemeines

  • 32.055 Einwohner gesamt
  • 31.863 versorgte Einwohner
  • ca. 21.210 ha Flächenausdehnung
  • 55 Voll- u. Teilzeitbeschäftigte + 3 Auszubildende

 

Verbandsmitglieder

  • Stadt Greiz, einschließlich Ortsteile
  • Stadt Berga-Wünschendorf; OT`s Albersdorf, Clodra, Dittersdorf, Eula, Großdraxdorf, Kleinkundorf, Markersdorf, Ober- u. Untergeißendorf, Tschirma, Wernsdorf, Wolfersdorf, Zickra
  • Gemeinde Langenwetzendorf; OT´s Altgernsdorf, Daßlitz, Kühdorf, Naitschau, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf/Erbengrün, Wildetaube, Wittchendorf, Zoghaus
  • Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

 

Trinkwasser

  • 375 km Hauptleitung
  • 9.223 Hausanschlüsse
  • 5 Wasserwerke (Kapazität 2.000 m³/d)
  • 26 Hochbehälter (Volumen 15.292 m³)
  • 18 Pumpstationen und Druckerhöhungsanlagen
  • 6 Trinkwassereinzugsgebiete
  • 99,4 % Anschlussgrad an zentraler Wasserversorgung

 

Abwasser

  • 221 km Hauptkanal
  • 7.661 Hausanschlüsse
  • 14 Regenüberlaufbecken (Volumen 1.894 m³)
  • 28 Abwasserpumpstationen
  • 9 Regenrückhaltebecken (Volumen 4.414 m³)
  • 1 Regenfangbecken
  • 10 Düker als Gewässerkreuzung
  • 16 Kläranlagen (16 vollbiologisch)
  • 88,1 % Anschlussgrad Kanalnetz
  • 71,9 % Anschlussgrad Kläranlage

 

Die Angaben entsprechen dem Stand 01.2025

Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Weiße Elster - Greiz (ZV TAWEG)
An der Goldenen Aue 10
07973 Greiz

Telefon: (03661) 61 70
Telefax: (03661) 61 71 50

info@taweg-greiz.de
Verbandsvorsitzender: Herr Alexander Schulze
Geschäftsleiterin: Frau Ines Watzek
Eigenbetrieb Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungswerke (WAW)
An der Goldenen Aue 10
07973 Greiz

Telefon: (03661) 61 70
Telefax: (03661) 61 71 50
Werkleiterin: Frau Ines Watzek

Fördermittelbekanntmachung

Partner & Mitgliedschaften